Glossary entry

English term or phrase:

Career Lattice

German translation:

Karrieregitter (das)

Added to glossary by Michael Haberland
Oct 11, 2014 15:48
9 yrs ago
English term

Career Lattice

English to German Bus/Financial Human Resources
Career Ladder vs. Career Lattice...Karriereleiter vs. ???

Vielen Dank!
Proposed translations (German)
4 +6 Karrieregitter (das)
Change log

Oct 12, 2014 10:42: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Bus/Financial" , "Field (specific)" from "Other" to "Human Resources" , "Field (write-in)" from "career lettice" to "(none)"

Discussion

BrigitteHilgner Oct 13, 2014:
Der Ton macht die Musik - 2 Eine Person stellt eine Antwort auf eine Frage mit dem ausdrücklichen Hinweis ein, dies sei die einzig richtige (sozusagen ultimative) Antwort und alle weiteren Antworten einfach überflüssig.
Wenn man in diesem Forum nicht einmal mehr ein Minimum an Höflichkeit und Respekt erwarten kann, dann werde ich es mir nur noch dahingehend ansehen, was ich für meine Zwecke nutzen kann und darauf verzichten, in irgendeiner Form einen konstruktiven Beitrag zu leisten.
BrigitteHilgner Oct 13, 2014:
Der Ton macht die Musik - 1 und die wird, das ist meine Auffassung, bei Kudoz immer disharmonischer, weil die Zahl der Egoisten (Hauptsache, ich habe die gewünschte Antwort, ein Dankeschön ist nicht angebracht, ordentliches Schließen der Frage auch nicht, Glossareintrag schon gar nicht), Selbstbeweihräucherer (God’s gift to the translator world) und Wichtigtuer ebenso zunimmt wie die Zahl der unhöflichen und unqualifizierten Attacken.
Beispiele:
Eine Frage wird gestellt, es gibt 2-3 Diskussionsbeiträge, ich stelle eine Antwort ein, die Frage wird nach über einer Woche mit dem Kommentar geschlossen, keine Antwort passe. Ich wende mich an die Fragerin: wie lautet die passende Antwort? Rückantwort: Das weiß ich noch nicht.
Ich verweise einen Frager auf einen früheren Kudoz-Beitrag, worauf ein Diskussionsteilnehmer sinngemäß schreibt, mein Hinweis sei unpassend (wegen anderer Ausgangslage) und der erwähnte Glossareintrag, wie so viele andere auch, unqualifiziert und falsch. (Nur nebenbei: die von mir zitierte Antwort stammte von einer Person, die in der „ewigen“ Kudoz-Liste einen Spitzenrang einnimmt). Ergebnis: der Frager entscheidet sich für genau die Antwort, auf die ich hingewiesen hatte.
@Rolf Keller Vielen Dank, Rolf, für diese offenbar überfällige Belehrung. Offensichtlich habe ich nach über acht Jahren aktiver und teils sehr reger Beteiligung an KudoZ immer noch nicht kapiert, worauf es im Leben ganz allgemein und im Besonderen ankommt.
Wer was von mir denkt, ist mir relativ egal, und Proz ist ganz sicher kein Faktor, der für mein Wohlbefinden in irgendeiner Hinsicht relevant wäre. Was ich unerträglich finde, ist das Diskutieren um seiner selbst willen. NOCH unangenehmer finde ich es, wenn nach dem vorsichtigen Hinweis, dass jegliche weitere Diskussion nun vielleicht wirklich fruchtlos verlaufen dürfte, trotzdem mit unverminderter 'Zerstörungswut' weitergemacht wird, ohne dass ein produktives Ende absehbar wäre. Natürlich dürfen die Kolleg/inn/en kritisieren, auch ohne einen besseren Vorschlag liefern zu können, nur wenn das dann eben System hat, wird damit die eigentliche Funktion von KudoZ hinfällig, denn dann ist niemandem geholfen. Darauf habe ich aber immer weniger Lust. Genau darum geht es mir - und nicht darum, dass die Kolleg/inn/en mein Ego streicheln sollen oder müssen, wie du mir unterstellst. So, ich wünsche allen denn mal einen schönen Sonntag.
Rolf Keller Oct 12, 2014:
@Irene "da seit geraumer Zeit häufig und immer wieder gerne sämtliche Vorschlage kritisiert, analysiert, biopsiert und systematisch gevierteilt werden ..."

Der Zweck einer Fachdiskussion ist NICHT, dass sich die Diskutanten gut fühlen sollen.

Das gilt nicht nur im Bereich Übersetzungen. Allerdings haben viele Übersetzer nur rudimentäre Erfahrungen mit Fachdiskussionen in anderen Bereichen und halten das im Sozialbereich beliebte "Ich bin ok, du bist ok"
-Kommunikations- oder gar Denkmuster für etwas, das überall passt. In Wahrheit passt es aber nur in ein bestimmtes Getto, und es gibt eine sehr, sehr große Geisteswelt außerhalb dieses Gettos, in der keineswegs nur in verachtungswürdiger Weise kommuniziert wird. Eigentlich müssten ja gerade Übersetzer so etwas wissen, aber ...

So eine Haltung führt im realen Leben natürlich zu unguten Gefühlen, wenn man bei jedem gelesenen Satz, der nicht von "Ja, prima, finde ich auch, ja!" begleitet wird, in sich hineinhorcht, ob das eigene Ego womöglich indigniert ist. (Warum fällt mir da gerade jetzt der in meinen Augen geradezu perverse Usus bei KudoZ ein, sich für Zustimmungen zu Antworten wie ein Grüßautomat zu bedanken?)
Liebe Brigitte, ich traue mich fast schon nicht mehr, da seit geraumer Zeit häufig und immer wieder gerne sämtliche Vorschlage kritisiert, analysiert, biopsiert und systematisch gevierteilt werden, und zwar über Tage hinweg und mit einem teils äußerst fragwürdigen Nährwert, ohne dass aber eigene Vorschlage eingebracht werden ... Darauf habe ich nicht immer Lust, und die Zeit fehlt mir in der Regel ohnehin. Da ich aber ein durchaus sozial gesinnter Mensch bin, habe ich unten meinen Vorschlag eingestellt. Schönen Restsamstag noch!
Coqueiro Oct 11, 2014:
@ Irene mit Brigitte ;-)
BrigitteHilgner Oct 11, 2014:
Liebe Irene, warum stellst Du den Diskussionsbeitrag nicht als Antwort ein, dann kann ich ihm zustimmen, er findet Eingang ins Glossar und wird noch vielen weiteren Übersetzern nützlich sein. Aus reiner Menschenfreundlichkeit. :-)
http://books.google.de/books?id=Ju18vf-8gYcC&pg=PA147&lpg=PA...
Deutschsprachiger Beleg für 'Karriergitter' Hier der Link, den ich mit tinyurl.com gekürzt habe:
http://tinyurl.com/q8hkll9
http://www.hreonline.com/HRE/view/story.jhtml?id=533324255

Dieser Link erläutert ansatzweise, was der Unterschied ist. Bei der Leiter gibt es nur die vertikale Bewegung, sprich den Aufstieg oder den Abstieg. Beim 'Gitter' kommen Seitwärtsbewegungen hinzu, die auf den ersten Blick keinen Aufstieg darstellen mögen, durch die sich aber durchaus Zugang zu ganz anderen und neuen Aufstiegschancen eröffnen können.

Proposed translations

+6
54 mins
Selected

Karrieregitter (das)

Ein Karrieregitter gehört (wohl) zur individualisierten Karriereplanung und ermöglicht Seitwärtsbewegungen (parallel sowie nach oben und unten).
Example sentence:

Dabei wird die klassische Karriereleiter von einem Karrieregitter abgelöst, das neben dem Aufstieg auch Querbewegungen oder sogar planmäßigen Abstieg ermöglicht.

Peer comment(s):

agree Coqueiro : agree - ganz ohne relativierende Zusätze ;-)
7 mins
Danke, Coqueiro.
agree Gudrun Wolfrath : einleuchtend
28 mins
Danke, Gudrun.
agree Daniel Gebauer : oder vielleicht doch besser ... ;-) // habe grade noch den Mund halten können.
54 mins
Danke, Daniel. Bist du drauf und dran, des Teufels Advokat zu spielen, ja? :-)
agree Johanna Timm, PhD
9 hrs
Danke, Johanna.
agree BrigitteHilgner : Danke schön, Irene. Ja, ich kenne das Gefühl - es wird immer schlimmer. Eine Person stellte letzte Woche in mindestens zwei Fällen eine Antwort ein mit dem sinngemäßen Kommentar, alle weiteren Vorschläge seien völlig überflüssig. Trotzdem schönen Sonntag!
13 hrs
Danke, Brigitte.
agree Steffen Walter : ADD: Gut gebrüllt, Löwin! (im Diskussionsbeitrag) - Auch dir einen schönen Sonntag!
18 hrs
Danke, Steffen. Jetzt bin auch wieder ganz „Zen“ ...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search