Nov 12, 2013 14:59
10 yrs ago
French term

Satzverständnis

French to German Science Mathematics & Statistics Rückrechnung (Retropolation)
Nochmals eine Frage zu einer neuen statistischen Methode XYZ. Im erklärenden Bericht steht:

Le nombre total d’emplois que l’on aurait dû observer en 2005 et en 2008 selon les définitions de la XYZ est estimé en supposant que la série du nombre d’emplois selon la XYZ a évolué en parallèle avec celle du nombre total de cotisations AVS observées en 2005, 2008 et 2011.

Meine Frage: Kann ich «série» (Datenreihe bzw. Reihe) hier guten Gewissens unterdrücken und schreiben:
Version 1:
Die Gesamtzahl der Beschäftigten, die gemäss den Definitionen der XYZ in den Jahren 2005 und 2008 hätte erfasst werden müssen, wird geschätzt, indem man annimmt, dass sich die Beschäftigtenzahl gemäss XYZ parallel entwickelt hat wie die Gesamtzahl der AHV-Beitragszahlungen, die für 2005, 2008 und 2011 erhoben wurde.

Oder muss ich schreiben (Version 2):
Die Gesamtzahl der Beschäftigten, die gemäss den Definitionen der XYZ in den Jahren 2005 und 2008 hätte erfasst werden müssen, wird geschätzt, indem man annimmt, dass sich die Reihe der Anzahl Beschäftigten gemäss XYZ gleich entwickelt hat wie die Reihe der Gesamtzahl der AHV-Beitragszahlungen, die für 2005, 2008 und 2011 erhoben wurde.

Was meint ihr? Vielen Dank für die Hilfe!

Discussion

ibz (asker) Nov 13, 2013:
@Werner Guten Morgen und vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung :-)
Werner Walther Nov 12, 2013:
Ich kann bestätigen, .... ... dass die Lösung von 17.32 Uhr vollständig richtig ist (mit Ausnahme der schon dargestellten Singular-Plural-Inkompatibilität).


... vielleicht sogar "... die für 2005. 2008 und 2011 vorliegen (vorliegen für observées).

Viel Glück, W.
Werner Walther Nov 12, 2013:
Aha .... ! Darauf bin ich gar nicht gekommen, ich sah nur die Lücke.

PS.:

Hier müsstest Du Dich entscheiden, Singular oder Plural (ich selbst favorisiere Plural):

- Deine eigene Passage von 17.32 Uhr -
..... zur GESAMTZAHL (Singular) der AHV-Beitragszahlenden entwickelt hat, die für 2005, 2008 und 2011 ERHOBEN WURDEN (=Plural, das beißt sich mit GESAMTZAHL)».

Könnte werden zu:
... parallel zu den Gesamtzahlen, die für .... erhoben wurden ???
ibz (asker) Nov 12, 2013:
2005, 2008 und 2011 Die AHV-Beitragszahlenden wurden für 2005, 2008 und 2011 erhoben, die Zahl der Beschäftigten offenbar nur für 2011. Deshalb muss diese Zahl ja rückgerechnet werden.
ibz (asker) Nov 12, 2013:
Dank Input von Werner nun eine neue Lösung: «Die Gesamtzahl der Beschäftigten, die gemäss den Definitionen der XYZ in den Jahren 2005 und 2008 hätte erfasst werden müssen, wird unter der Annahme geschätzt, dass sie sich parallel zur Gesamtzahl der AHV-Beitragszahlenden entwickelt hat, die für 2005, 2008 und 2011 erhoben wurden.»
Ist zwar irgendwie viel weniger komplex als das Original, sollte doch aber stimmen, oder?
GiselaVigy Nov 12, 2013:
würde sagen: parallel verläuft zu der Gesamtzahl
Der Gesamtzahl... liegt eine Schätzung zugrunde, nach der...
Ja, würde die "Reihe" auch wegfallen lassen

Proposed translations

57 mins
Selected

1) Plural wäre besser / 2) Wir müssen einen Plural für 'Anzahl' finden, d.h. 'Anzahl' ersetzen


Die sprachlich-logische Schwierigkeit liegt darin, dass schon der AT leicht unkorrekt da steht, weil schon der erste Teilsatz eigentlich im Plural da stehen müsste, es aber keinen eleganten Plural von Anzahl gibt -

was wir brauchen, wäre 'Anzahl' (sing.) >> 'Anzahlen' (plural); und das geht einfach nicht. An dieser Stelle müssen wir suchen.

Im übrigen muss das dann nicht als Zahlenserie bezeichnet werden, weil es keine zwingende mathematische Verknüpfung gibt. Der Begriff 'Serie' bedeutet Redundanz, weil er keine eigenständige Aussage darstellt und das Notwendige aus dem Text schon hervorgeht.


Le nombre total d’emplois que l’on aurait dû observer en 2005 et en 2008 selon les définitions de la XYZ ..... etc.
wird zu:
Die *Anzahlen* (das müssen wir ersetzen!) der Beschäftigungsverhältnisse (emplois - nicht employés), die man für 2005 und für 2008 entsprechend den Definitionen XYZ hätte feststellen müssen, werden (plural) jetzt geschätzt mittels der Annahme, dass sich diese Zahlen (das kann hier ersetzt werden, da identisch mit erstem Teilsatz) parallel zu den jeweiligen *Anzahlen* der Beitragsabführungen in den genannten Jahren 2005, 2008 (warum steht auch 2011 hier - kleiner Übernahmefehler, weil 2011 nichts zu 2005/2008 beiträgt? Oder fehlt weiter vorn 2011?) entwickelt haben.

'Observé' im letzten Teilsatz habe ich auch ohne Bedeutungsänderung hinaus geworfen.



--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-11-12 16:04:43 GMT)
--------------------------------------------------

Der Übersichtlichkeit halber jetzt ohne meine verwirrenden Einschübe:

Die *Anzahlen* der Beschäftigungsverhältnisse, die man für 2005 und für 2008 entsprechend den Definitionen XYZ hätte feststellen müssen, werden jetzt geschätzt auf Grund der Annahme (Vermutung, Unterstellung), dass sie sich parallel zu den jeweiligen *Anzahlen* der Beitragsabführungen in den genannten Jahren 2005, 2008, 2011 entwickelt haben.

Jetzt habe ich eine mögliche Lösung:

Die ZAHLEN der Beschäftigungsverhältnisse, die man für 2005 und für 2008 entsprechend den Definitionen XYZ noch feststellen will, werden jetzt geschätzt auf Grund der Annahme (Vermutung, Unterstellung), dass sie sich parallel zu den jeweiligen FALLZAHLEN der Beitragsabführungen in den genannten Jahren 2005, 2008, 2011 entwickelt haben.

Das müsste gehen.



--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-11-12 16:06:41 GMT)
--------------------------------------------------

PS.: Noch diese Unstimmigkeit 2005/2008 vs. 2005/2008/2011 korrigieren, das sieht nicht gut aus!

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-11-12 16:11:54 GMT)
--------------------------------------------------

PS.: Beide von Dir vorgestellten Versionen bezeichnen den gleichen Sachverhalt mit zwei verschiedenen Begriffen, weil es diesen Fehler (das ist ein Fehler) schon im Originaltext gibt!

Version 1: Gesamtzahl der Beschäftigten und Beschäftigtenzahl
Version 2: Gesamtzahl der Beschäftigten und Reihe der Anzahl (...) Beschäftigten


--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-11-12 16:14:21 GMT)
--------------------------------------------------

... weil das Original so aussieht:
Le nombre total d’emplois (es sind aber Zahlen über mehrere Jahre - also besser Plural) / la série du nombre d’emplois (hier steckt der Plural im Begriff 'série')

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-11-12 16:15:45 GMT)
--------------------------------------------------


la série DU nombre d’emplois --- eine Serie ist doch Plural, sonst könnte es ja keine Serie sein!
Note from asker:
Danke für deine ausführlichen Überlegungen, Werner! Ich passe das jetzt noch dem CH-spezifischen Kontext an und tippe meine neuen Version dann in der Diskussion ein. «Emploi» ist hier übrigens tatsächlich «Beschäftigte» ...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Hilfe in der Diskussion!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search