Sep 29, 2020 17:02
3 yrs ago
31 viewers *
English term

Cross-Site Request Forgery

English to German Tech/Engineering IT (Information Technology)
security software component
Proposed translations (German)
4 -1 Cross-Site-Request-Forgery

Discussion

Rolf Keller Sep 30, 2020:
Das adjektivisch gebrauchte "cross-site" ist in der deutschen Fachliteratur der gängigste Ausdruck, den kennt und erwartet jeder, für den der Text inhaltlich bestimmt ist. Wenn man das übersetzt, erschwert man es dem Leser völlig unnötig - insbesondere dann, wenn man es sprachlich unpräzise/falsch übersetzt ("übergreifend").

"Forgery" dagegen lässt viele zum Wörterbuch greifen.
Für Cross-Site-Request-Forgery und die anderen angefragten Termini kann man problemlos im Sprachenportal von Microsoft eine gängige Übersetzung finden.

Proposed translations

-1
1 hr
Selected

Cross-Site-Request-Forgery

Eine Cross-Site-Request-Forgery (meist CSRF oder XSRF abgekürzt, deutsch etwa Website-übergreifende Anfragenfälschung) ist ein Angriff - https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery
Peer comment(s):

disagree Irene Schlotter, Dipl.-Übers. : Dafür gibt es eine übersetzung, zumindest eine Teilübersetzung.
4 hrs
deutsch etwa Website-übergreifende Anfragenfälschung - gut abgeschrieben von mir, "etwa Übersetzungen" zeigen aber immer an, dass es KEINE übereinstimmende Übersetzung im Deutschen gibt und der englische Begriff sich durchgesetzt hat.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search