Glossary entry

German term or phrase:

zur "staubfreien Müllabfuhr"

Spanish translation:

para la recolección de residuos "libre de polvo"

Added to glossary by CODEX_94
Aug 11, 2004 22:32
19 yrs ago
German term

zur "staubfreien Müllabfuhr"

German to Spanish Marketing Engineering (general)
Chronik

1959 1. Entsorgunsauftrag zur "staubfreien Müllabfuhr" in Selm

1er pedido de gestión de residuos/evacuación para la recogida de basuras ??

Proposed translations

19 mins
German term (edited): zur "staubfreien M�llabfuhr"
Selected

para la recolección/gestión de residuos "libre de polvo"

yo lo traduciría literalmente, ya que se refiere a una situación de los años 50 en la cual los residuos de hogares consistían de cenizas en aprox. un 50 %, según el texto de abajo.

Die staubfreie Abfuhr im Einsatz

Die Errungenschaft ?? staubfreie Müllabfuhr" mutet heute seltsam an. In den 50er Jahren stellte sie aber eine entscheidende Verbesserung für Müllwerker und Bevölkerung dar, da zahlreiche Haushalte noch mit Kohle und Holz heizten bzw. kochten. Der Hausmüll bestand damals aus bis zu 50% Asche. Nur in Verbindung mit genormten Gefäßen und einer darauf abgestimmten Einkippvorrichtung konnten die Probleme in den Griff bekommen werden.

Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Muchas gracias y saludos."
26 mins
German term (edited): zur

1er encargo para la recogida cerrada de basuras

Yo le expresaría así. Al fin y al cabo se trata de normalizar los contenedores y los camiones de recogida, que solo abren las compuertas para echar la basura. Es decir, una recogida cerrada, tanto de contenedor como del camión.


http://www.awbkoeln.de/unternehmen/unt_chronik_gruendungspha...

1897 führte man deshalb einen neu konstruierten »Kehrichtwagen« unter der Bezeichnung »Salubrità« ein. Der geschlossene Wagen besaß seitliche Einfüllvorrichtungen mit selbsttätigen Klappen. Diese öffneten sich nur beim Entleeren der Gefäße. Dies verhinderte das Entweichen von Staub. Um 1905 waren bereits über 160 dieser Kastenwagen im Einsatz. Wirklich funktionieren konnte die staubfreie Müllentsorgung allerdings nur dann, wenn auch entsprechende Müllbehälter benutzt wurden. Es war bisher üblich gewesen, die unterschiedlichsten Behältnisse zu verwenden: offene Kisten, Eimer und sogar Säcke.

1897 verfügte eine Polizeiverordnung, dass die Müllbehälter aus Metall und mit einem fest schließenden, von dem Kasten nicht zu trennenden Deckel versehen sein mussten. Sie sollten Handgriffe oder Bügel besitzen. Außerdem durften sie nur so schwer sein, dass sie ein Mann »bequem heben und in den Abfuhrwagen entleeren kann«.

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search