Glossary entry

Französisch term or phrase:

dispositif de jugement

Deutsch translation:

Tenor (des Urteils) / Urteilsausspruch

Added to glossary by Hibou
Dec 15, 2012 21:00
11 yrs ago
8 viewers *
Französisch term

dispositif de jugement

Französisch > Deutsch Rechts- und Patentwesen Recht (allgemein) adoption
Es geht um die gerichtliche Anerkennung einer Adoption (homologation d'adoption) in Haiti.

"Nous certifions avoir transcrit sur nos registres à ce destiné, le dispositif de Jugement d'homologation d'adoption".

Weiß jemand was unter "dispositif" gemeint wird? wie könnte ich es ins D. übersetzen?
Proposed translations (Deutsch)
4 Tenor (des Urteils) / Urteilsausspruch

Discussion

Hibou (asker) Dec 16, 2012:
Stimmt mit "Genehmigung" ist es noch genauer: "Ausspruch der gerichtlichen Genehmigung der Adoption". Ich lerne viel mit Ihnen:) Das alles ist sehr interessant. Danke für die hilfreichen Links.
Claus Sprick Dec 16, 2012:
zu Deiner Frage: evtl noch genauer: Ausspruch der gerichtlichen Genehmigung der Adoption

Siehe Etappe 6 und 7 in
http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/IMG/pdf/_Procedure_locale_H...
und Art. 25 in
http://www.migrantsoutremer.org/IMG/pdf/jur_19740404_decret_...

Achtung: Änderungen des haitianischen Adoptionsrechts sind am 5.11.2012 in Kraft getreten; hier dürfte es sich aber um eine Adoption nach altem Recht handeln.

vgl. zum frz. Sorgerecht:
Grundstzlich dürfen die Eltern Vereinbarungen treffen, durch die sie die Modalitäten der Ausübung der elterlichen Sorge und den Beitrag zum Unterhalt des Kindes festsetzen (Art. 373–2–7 C. civ.); der Familienrichter ***genehmigt die Vereinbarung (homologation)***, es sei denn, das Kindeswohl ist dadurch nicht gengend geschtüzt
http://www.bgb-kommentar.info/CenterPane/leseprobe/Leseprobe...

Proposed translations

1 Stunde
Selected

Tenor (des Urteils) / Urteilsausspruch

das ist der Urteilsausspruch, im Juristendeutsch der Tenor. Ein Urteil gliedert sich in das Rubrum (Angabe der Parteien und ihrer Anwälte), den Tenor (Der Beklagte wird verurteilt etc.; Kostenentscheidung, Vollstreckbarkeit), den Tatbestand und die Entscheidungsgründe.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2012-12-16 00:26:41 GMT)
--------------------------------------------------

Das ist der Aufbau und die Reihenfolge eines deutschen Urteils. In Haiti steht der Tenor am Schluss, und Tatbestand und Entscheidungsgründe werden nicht durch entsprechende Überschriften voneinander abgegrenzt.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2012-12-16 00:40:16 GMT)
--------------------------------------------------

PS: Ich würde *hier* den Begriff "Urteil" nach Möglichkeit vermeiden - Tenor / Ausspruch der Entscheidung geht auch.

Die Art der Entscheidung, um die es hier geht, würde man in D vermutlich eher als Beschluss und nicht als Urteil bezeichnen. Was die meisten Wörterbücher nämlich verschweigen:

In Deutschland entscheiden wir danach, wie eine Entscheidung zustandekommt, nämlich Urteil = in der Regel nach mdl. Verhandlung, Beschluss = in der Regel ohne mündliche Verhandlung.

Im frz. Recht (das auch Haiti geprägt hat), wird danach unterschieden, wer die Entscheidung erlassen hat. Ein jugement kann ein Urteil, aber auch ein Beschluss sein - es ist jedenfalls eine Entscheidung der ersten Instanz (Tribunal). Ist es eine Entscheidung (Uteil oder Beschluss) einer höheren Instanz (Cour, nämlich Cour d'Appel oder Cour de Cassation), spricht man von einem arrêt.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2012-12-16 00:41:48 GMT)
--------------------------------------------------

In Abs. 3 sollte es heißen: *unter*scheiden wir danach...
Note from asker:
Vielen vielen Dank:)
Danke sehr nochmal:) Ich habe mich also für "Ausspruch der gerichtlichen Adoptionserklärung" entschieden. Würden Sie das zustimmen?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search